Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen, Kloster Beuerberg, Königsdorfer Str. 5, 82547 Eurasburg

Die regionale Weiterbildungsoffensive
„Fit in ehrenamtlicher und Sozialer Führung“

Gemeinsam die Zukunft gestalten.

Führung

Kooperation

Vernetzung

Zusammenhalt

Empowerment

Weitblick

Wissenschaft

Weiterbildung

ZUKUNFTSWERKSTATT EHRENAMT

Die „Zukunftswerkstatt Ehrenamt“, die am 29. September 2023 im Kloster Beuerberg stattfand, markiert einen Schlüsselmoment auf unserem gemeinsamen Transformationsweg. Wir hatten das Privileg, Vereinsvorstände, engagierte Führungskräfte im Ehrenamt und in der Sozialen Arbeit sowie Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik zu begrüßen. Unser Hauptanliegen war es, eine Plattform für Austausch und Diskussion zu bieten. Wir wollten ihre Meinung hören und gemeinsam Lösungsansätze und Perspektiven für das Ehrenamt im Landkreis diskutieren. Die Zukunftswerkstatt hat wertvolle Ergebnisse hervorgebracht und ist ein bedeutsamer Schritt in der aktiven Mitgestaltung einer guten Zukunft des Ehrenamts zwischen Isar und Loisach. Wir sind dankbar für die vielen Anregungen, konstruktiven Beiträge und das Engagement aller Teilnehmenden und freuen uns darauf, die entwickelten Ideen und Strategien in die Tat umzusetzen. So planen wir für den Landkreis neue Formen des Austausches und der Kooperation sowie eine Fortsetzung der „Zukunftswerkstatt Ehrenamt“.

EHRENAMT – DAS HERZ UNSERER REGION

Das Ehrenamt bildet nicht nur das pulsierende Herz der Region im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen; es ist gleichzeitig ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gemeinschaft und prägt das kulturelle und soziale Miteinander - in Städten und ganz besonders auf dem Land. Doch das Ehrenamt steht auch bei uns vor enormen Herausforderungen: der demographische Wandel, die fortschreitende Digitalisierung, erhöhte rechtliche und organisatorische Komplexitäten erfordern innovative Lösungsansätze und eine Transformation des traditionellen Ehrenamts.

EMPOWERMENT VON FÜHRUNGSKRÄFTEN IN ZEITEN DES WANDELS

Führungskräfte im Ehrenamt und diejenigen, die in der Sozialen Arbeit mit Freiwilligen kooperieren, schultern eine beachtliche Verantwortung. Das Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen nimmt sich mit Nachdruck der Aufgabe an, sie in dieser Transformationsphase passgenau und kompetent zu begleiten und zu stärken. In Anbetracht der aktuellen und kommenden Herausforderungen, wie dem Generationenwechsel, dem Mangel an Nachwuchskräften und der Unterrepräsentation von Frauen im Lead, ist das Setzen nachhaltiger Grundsteine für die Zukunft unseres Landkreises zu legen. Dies umfasst nicht nur die Stärkung etablierter Führungskräfte, sondern auch die gezielte und als auch die Motivation junger Menschen zur Übernahme von Verantwortung. Die gezielte und kompetente Begleitung von Führungskräften in der Transformation des Ehrenamts ist der Kern unserer Mission und unseres Engagements. Einen besonderen Fokus richten wir auf den bevorstehenden Generationenwechsel. Unser Ziel ist es, junge Menschen fürs Ehrenamt zu begeistern und sie durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen auf künftige Führungsaufgaben vorzubereiten. Auf diese Weise möchten wir eine nachhaltige Entwicklung des sozialen Engagements in unserer Region sicherstellen und aktiv zur Gestaltung einer solidarischen Zukunft beitragen.

PILOTPROJEKT EHRENAMT: WEGBEREITER FÜR GANZ BAYERN

Unsere Zusammenarbeit mit der renommierten Domberg Akademie, der Förderung der KEB Katholische Erwachsenenbildung, sowie die wissenschaftliche Begleitung durch Prof. Dorit Sing und Prof. Andreas Kirchner von der Katholischen Stiftungshochschule Benediktbeuern gewährleisten einen fundierten und praxisorientierten Ansatz. Das Kreisbildungswerk ist besonders stolz darauf, die Möglichkeit zu haben, den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen durch dieses Pilotprojekt zu einer Modellregion zu entwickeln. Ab Anfang 2025 ist geplant, die Erkenntnisse und Ansätze auf alle bayerischen Kommunen zu übertragen. Wir sind voller Zuversicht, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Ehrenamts zwischen Loisach und Isar nachhaltig zu gestalten. Herzlichst, Ihre Ruth Busl Projektleitung Coach, Beraterin & Trainerin

Das Projekt "Fit im Ehrenamt & Sozialer Führung" wird gefördert und begleitet von

Mehr vom Kreisbildungswerk?

Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr. Melden Sie sich hier zum monatlichen Newsletter an.